Enttäuschender Abschluss einer bisher tollen Vorrunde der TT-Herren 1

In der Oberliga verlieren die Satteldorfer TT-Herren zunächst am Samstag verdient mit 3:7 beim Tabellenzweiten in Niklashausen, bevor man sich am Sonntag in heimischer Halle unglücklich mit 4:6 dem FTV Freiburg geschlagen geben muss

Ohne großen Druck, aber trotzdem mit dem Ziel einen Punkt zu holen, begab man sich am Samstagnachmittag auf die Auswärtsfahrt nach Niklashausen. Die Taubertäler, die sich mithilfe ihrer drei polnischen Spitzenspieler auf den zweiten Platz der Tabelle gespielt hatten, gingen als leichter Favorit in das Spiel, das sie bereits vor zwei Jahren in der Verbandsoberliga mit 9:6 gegen die SpVgg gewinnen konnten. Trotz einiger deutlicher Niederlagen für die Satteldorfer, zeichnete sich zu Beginn des Matches eine ausgeglichene Begegnung ab. Denn nach einer klaren 0:3 Niederlage für Tran/Schweizer, gelang es Stephan/Kouril im Duell der Spitzendoppel gegen Wasylkowski/Bereziuk, nach einem kleinen Zwischentief im dritten Satz, sich den 3:1 Sieg zu sichern und zum 1:1 auszugleichen.
Äußerst spannend und umkämpft war der erste Satz zwischen Tobias Tran und Nestor Wasylkowski. Nachdem beide Spieler Satzbälle abgewehrt hatten, war es schließlich Wasylkowski, der sich mit 16:14 den richtungsweisenden ersten Satz sichern konnte. In den beiden folgenden Sätzen lief nicht mehr viel zusammen für Tran und so musste er sich mit 0:3 geschlagen geben. Mehrfach in Rückstand geriet auch Gabriel Stephan gegen Krzysztof Malcherek. Beim Stand von 2:5 im Entscheidungssatz waren die Chancen auf einen Sieg eher gering, doch Stephan zeigte keine Nerven, erhöhte nochmals die Qualität in seinen Schlägen und gewann den Entscheidungssatz schließlich mit 11:8. Zwei äußerst eindeutige Spiele konnten die Zuschauer im Anschluss beobachten. Zunächst hatte Tim Schweizer gegen den Taktikfuchs Bereziuk mit 0:3 Sätzen das Nachsehen, ehe Moritz Kouril seinem Gegenüber Fiederling ebenso wenig Chancen ließ und auch mit 3:0 gewinnen konnte.
Beim Zwischenstand von 3:3 schien ein Punktgewinn für die Satteldorfer zumindest in Reichweite zu sein, doch in der abschließenden zweiten Einzelrunde zeigten die Spieler des Heimteams, warum sie sich berechtigte Chancen auf einen Aufstieg in die Regionalliga machen dürfen. Sowohl Tran bei seiner 0:3 Niederlage gegen Malcherek als auch Kouril gegen Bereziuk (1:3) hatten ihren erfahrenen und taktisch clever agierenden Kontrahenten nur teilweise etwas entgegenzusetzen und mussten im Endeffekt jeweils verdient ihren Gegnern gratulieren. Knapper waren dagegen die Spiele von Stephan und Schweizer. Stephan musste im Duell der Spitzenspieler gegen Wasylkowski erneut einem 1:2 Satzrückstand hinterherlaufen. Zwar konnte er wieder für den zwischenzeitlichen 2:2 Ausgleich sorgen, doch eine 0:5 Hypothek im fünften Satz war auch für ihn zu groß, weshalb am Ende ein 2:3 auf der Anzeigetafel stand. Zwar war das Spiel bereits verloren, trotzdem hatte es beim Zwischenstand von 2:1 und 8:2 im abschließenden Einzel von Schweizer gegen Fiederling den Anschein, dass man zumindest etwas Ergebniskosmetik betreiben konnte. Doch Fiederling steckte nicht auf, machte plötzlich keine Fehler mehr und sicherte sich den etwas schmeichelhaften Sieg im fünften Satz. Mit einer 3:7 Niederlage im Gepäck und dem Wissen, dass am Folgetag ein richtungsweisendes und enorm wichtiges Spiel ansteht, machte man sich somit am späten Samstagabend auf die Heimfahrt nach Satteldorf.

Spannend, ausgeglichen, wechselhaft, kalt, rutschig und unglücklich. Für die Beschreibung des Spielverlaufs am Sonntag gegen Freiburg lassen sich viele Adjektive heranziehen, denn irgendwie passen alle zu diesem abschließenden Vorrundenspiel. Da die Freiburger erst zum zweiten Mal in dieser Saison in Bestbesetzung antraten, war bereits im Vorfeld der Partie jedem bewusst, wie schwierig das Unterfangen Heimsieg war. Nichtsdestotrotz wollte man diesen unbedingt einfahren, um den Vorsprung auf die Abstiegszone weiter zu vergrößern. Doch bereits in den Eingangsdoppeln gab es die erste Ernüchterung. Nach fast 50 Minuten und 216 gespielten Punkten ging man mit einer erwartbaren 1:1 Punkteteilung in die erste Einzelrunde. Jedoch musste das Satteldorfer Spitzendoppel Stephan/Kouril hierbei eine überraschende und empfindliche 2:3 Niederlage gegen Slavic/Brugger einstecken, weshalb man nicht bereits mit 2:0 in Führung gehen konnte. Nachdem Tran bei seiner 0:3 Niederlage gegen Hennig wenig Chancen hatte und auch Stephan gegen Luchner mit 0:2 in Rückstand geriet, schienen die Chancen auf einen Sieg weiter zu sinken. Doch Stephan konnte sich zunehmend stabilisieren und kurze Zeit später den verdienten 3:2 Erfolg feiern. Unglücklich agierte Kouril in seinem ersten Einzel gegen Brugger und so musste er mit 1:3 seinem Gegner gratulieren. Dagegen hatte Schweizer bei seiner starken kämpferischen Leistung gegen Slavic das Glück auf seiner Seite und konnte einen großen Rückstand noch in einen 11:9 Sieg im Entscheidungssatz umwandeln. Erneut ging es mit einem 3:3 in die zweite Einzelrunde, was im Endeffekt kein gutes Omen für die SpVgg sein sollte. Denn zu mehr als einem Satzgewinn reichte es weder Stephan gegen einen äußerst spielstarken Spitzenspieler Hennig noch Tran gegen einen zu sicher agierenden Luchner und so mussten sich beide mit 1:3 geschlagen geben. Da sich jedoch Kouril für seine Einzelniederlage im ersten Durchgang rehabilitieren konnte und sich mit einem konsequenten und dominanten Spielstil den 3:0 Erfolg gegen Slavic sicherte, war beim Zwischenstand von 4:5 zumindest ein Unentschieden wieder im Bereich des Möglichen. Im abschließenden Match von Schweizer gegen Brugger wechselte die Führung minütlich, bis schließlich Schweizer beim Stand von 1:1 Sätzen und 8:4 die Vorteile auf seiner Seite zu haben schien. Doch nervenstark gelang es dem Freiburger sich den dritten Satz mit 13:11 zu sichern. Somit war der Widerstand gebrochen und kurze Zeit später war die 4:6 Niederlage aus Sicht der Satteldorfer besiegelt.

Auf dem fünften Tabellenplatz und mit einer Bilanz von 9:9 Punkten gehen die TT-Herren der SpVgg nun in die verdiente Winterpause, bevor am 28.01 die Rückrunde und somit auch der enge Kampf um den Klassenerhalt beginnt.

Moritz Kouril

TT-aktuell Woche 49

Bis zum 2:4 hoffte man im Lager der Jungen V noch auf den Punktgewinn im Kreisliga D-Spiel in Jagstheim II. Doch anschließend gingen alle folgenden Spiele an die Gastgeber. Lukas Lazar konnte bei diesem 2:8 beide Punkte holen. Nach 1:2 lagen die Jungen III in ihrem Bezirksklassen B-Spiel gegen Bühlertann I aussichtslos mit 1:7 hinten. Hier konnte nur Jonathan Pfisterer zweimal punkten (2:8). Ein leistungsgerechtes 5:5-Unentschieden haben unsere Jungen II von ihrem Bezirksligaspiel aus Elpersheim I mit nach Hause gebracht. Lisa Hense blieb hier im Einzel ungeschlagen. Mit einem 7:3-Sieg kehrten die Jungen I von ihrem Landes-ligaspiel in Neckarsulm III nach Hause. Und das, obwohl sie mit 0:3 hinten lagen. Bis zum 3:3 sah es im Bezirksligaspiel der Mädchen II in Roßfeld I nach einer Punkteteilung aus. Dann mussten sie den 3:5-Rückstand hinnehmen, den sie nicht mehr kontern konnten (4:6). Ebenfalls mit 4:6 verloren auch die Mädchen III ihr Bezirksklassen B-Spiel gegen Geißelhardt II. Sie lagen schnell mit 1:4 hinten, kamen dann auch 4:5 ran, doch auch hier reichte es nicht zum Punktgewinn.
Einen guten Start beim Landesligaspiel in Altenmünster III gelang den Damen II. Doch nach dem 2:0 gingen die folgenden vier Spiele an die Gastgeberinnen (2:4). Die anschließenden Punkteteilungen in den Paarkreuzen reichten dann nicht mehr aus, um noch einen Punkt mitzunehmen – Endstand 5:8.
Einen 9:3-Sieg haben die Herren IV in ihrem Kreisliga A-Spiel gegen Vellberg II eingefahren. Nach 4:3-Zwischenstand konnten die folgende Spiele alle gewonnen werden. Ein Auf und Ab gab es im Bezirksligaspiel der Herren II gegen Markelsheim I. Nach 1:4 holten sie auf 3:4 auf. Die Gäste konterten und führten zwischen-zeitlich mit 3:7. Auch hier konnten unsere Herren antworten und auf 7:7 ausgleichen. Nach 7:8 konnte das Schlussdoppel Schweizer/Schweizer noch den Punkt zum 8:8 holen. Dietmar Schweizer blieb hier zudem ungeschlagen. Ein Doppelspielwochenende in der Oberliga stand bei den Herren I auf dem Programm. Am Samstag in Niklashausen I konnten sie bis zum 3:3 mithalten, ehe die Gastgeber davonzogen und alle folgen-den Spiele gewinnen konnten (3:7). Am Sonntag gegen Freiburg I sah es bis zum 3:3 ebenfalls nach einem Punktgewinn aus. Doch auch hier konnten sie den zweiten Durchgang – bis auf Moritz Kouril – nicht mehr für sich entscheiden und verloren noch mit 4:6.
Am Sonntag mussten dann auch noch die Herren III ihr Bezirksklassen A-Spiel gegen Garnberg I bestreiten. Hier lagen sie schnell mit 1:6 hinten. Sie kamen zwar noch auf 5:7 ran, mussten sich am Ende dann aber doch mit 6:9 geschlagen geben. Jürgen Pfänder-Häberlein blieb hier im Einzel ungeschlagen.

Am kommenden Wochenende ist der letzte Spieltag in 2023 mit folgenden Paarungen:
Fr. 08.12.2023 20.00 Uhr Kreisliga A Herren IV in Tiefenbach
Sa. 09.12.2023 10.00 Uhr Bezirksliga Jungen II in Untermünkheim
13.30 Uhr Bezirksliga Mädchen II in Kottspiel
18.00 Uhr Bezirksklasse A Herren III in Bad Mergentheim
18.00 Uhr Bezirksliga Herren II in Buchenbach II
18.30 Uhr Kreisliga B Herren V – Gründelhardt III
So. 10.12.2023 10.00 Uhr Bezirksliga Herren II – Bitzfeld
10.00 Uhr Kreisliga A Herren IV – ESV Crailsheim
Termine:
Sa. 16.12.2023 9.00 Uhr Vereinsmeisterschaften Jugend
13.30 Uhr Vereinsmeisterschaften Aktive
18.30Uhr TT-Weihnachtsfeier im Foyer; Anmeldung bis 10.12.2023 an QTP
Sa. 06.01.2024 Drei-Königs-Turnier Großsporthalle

Versöhnlicher Rundenabschluss für Damen 1

Nachdem man am Tag zuvor gegen Korntal noch mit 2:8 auf verlorenem Posten stand, wurde der Tabellenletzte aus Gnadental am Sonntag deutlich mit 8:2 distanziert
Um in der Rückrunde noch Chancen auf einen Nichtabstiegsplatz in der Verbandsoberliga zu haben, war ein Sieg im Hohenloher Derby Pflicht. Die Voraussetzungen dafür waren von Beginn an gut, denn Gnadental trat krankheitsbedingt ohne ihre Nummer 1 Schmidt an. Im ersten Doppel siegten Diederich/Grellert klar gegen Mack/Suder, spannender war es dagegen am Nebentisch. Nagel/Kouril konnten sich erst im fünften Satz mit 11:6 durchsetzen und die SpVgg mit 2:0 in Führung bringen. Nachdem die erste Einzelrunde etwas überraschend mit vier Siegen für die Satteldorferinnen endete, konnte die Führung auf 6:0 ausgebaut werden. Im Duell der Spitzenspieler von Inken Diederich gegen Waibel fand Diederich überhaupt nicht ins Spiel und musste sich ohne Satzgewinn der Gnadentalerin beugen. Da kurze Zeit später jedoch Simone Nagel einen klaren 3:0 Sieg gegen Mack erzielen konnte, fehlte nur noch ein Punkt, um das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Knappe Sätze konnte man im Einzel von Grellert gegen Eckstein bestaunen, in jedem Satz jedoch mit dem besseren Ende für die Gnadentalerin (0:3). Durch einen ungefährdeten Sieg von Antje Kouril gegen die Ersatzspielerin Sudler konnte der klare 8:2 Sieg in trockene Tücher gebracht werden. Zwar gehen die Satteldorfer Damen auf einem direkten Absteigsplatz in die Weihnachtspause, nichtsdestotrotz ist bei einem Rückstand von zwei Punkten auf das rettende Ufer noch alles möglich.
Moritz Kouril

Richtungsweisender Doppelspieltag zum Vorrundenende für die TT-Herren 1

In der Oberliga gastieren die Satteldorfer TT-Herren am Samstag beim Tabellendritten aus Niklashausen, bevor man zum Abschluss der Vorrunde am Sonntag den FTV Freiburg empfängt

Bereit machen zum Endspurt, so lautete die Devise in den vergangenen beiden Wochen in den intensiven Trainingseinheiten. Zwar kann sich die bisherige Bilanz der Satteldorfer in ihrer Aufstiegssaison mit vier Siegen, einem Unentschieden, nur zwei Niederlagen und dem daraus resultierenden dritten Tabellenplatz durchaus sehen lassen, doch der letzte Spieltag der Vorrunde kann die aktuelle Tabelle nochmal gehörig durcheinanderwirbeln. Gewinnt man beide Partien, würde man an der Aufstiegsrelegation schnuppern, verliert man beide Spiele, kann man sogar fast auf den Abstiegsrelegationsplatz abrutschen. Mit der Wichtigkeit der beiden Spiele im Hinterkopf, werden die Männer um Gabriel Stephan sich zunächst am Samstag zu dem wohl schwierigsten Auswärtsspiel der bisherigen Saison nach Niklashausen aufmachen. Die Taubertäler haben sich durch sechs Siege aus acht Spielen den zweiten Platz gesichert und werden als geben, um sich den fünften Heimsieg im fünften Heimspiel zu erspielen. Ein Punktgewinn wäre für die Spielvereinigung in diesem Spitzenspiel schon ein großer Erfolg und würde die Ausgangssituation für das noch wichtigere Spiel am Sonntag etwas entschärfen. Um 15.00 Uhr ist der Siebtplatzierte der Oberliga aus Freiburg zu Gast in Satteldorf. Gegen die Breisgauer, die in der Saison erst zwei Siege zu Buche stehen haben, ist ein Heimsieg das erklärte Ziel, um somit beruhigt in die Weihnachtspause gehen zu können. Jedoch ist man im Lager der SpVgg gewarnt, denn in Top-Aufstellung können die Freiburger um Spitzenspieler Sven Hennig, der 2019 mit Tobias Tran deutscher Jugendmeister im Doppel wurde, jedem Gegner gefährlich werden. Zum letzten Heimspiel und zugleich letzten Vorrundenspiel am Sonntag sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen in die Satteldorfer Turnhalle zu kommen. Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt sein.

Moritz Kouril

TT-aktuell Woche 48

Bereits letzten Mittwoch mussten die Herren IV zu ihrem Kreisliga A-Pokalspiel nach Eutendorf reisen. Sie gin-gen schnell mit 3:0 in Führung, konnten durch eine Fünfsatzniederlage (zu 10) im Doppel nicht den Spielgewinn zum 4:0 holen. Dies gelang dann Raphael Etzel nach 3:2 zum 4:2-Endstand.
Gleich mit 0:3 lagen die Jungen II in ihrem Bezirksligaspiel in Langenburg hinten. Sie konnten auf 2:3 rankom-men, ehe die Gastgeber ihre Führung wieder ausbauen konnten (2:5). Am Ende mussten Lisa, Paul und Chris-toph mit einer 4:6-Niederlage die Heimreise antreten. Nichts zu holen war beim Bezirksklassen B-Spiel unserer Jungen III in Geißelhardt I. Nach 1 ½ Stunden hieß es 0:10. Dagegen konnten unsere Jungen V mit einem 6:4 von ihrem Kreisliga D.-Spiel aus Buchenbach II zurückkehren. Nach 1:1 nach den Doppeln gingen sie mit 3:1 und 5:2 in Führung; diese ließen sie sich auch bis zum Schluss nicht mehr nehmen. Lukas Lazar blieb hier un-geschlagen. Die Jungen I lagen in ihrem Landesligaspiel in Markgröningen schnell mit 0:4 hinten. Sie kamen zwar auf 3:4 ran, doch die restlichen Spiele gingen wieder an die Gastgeber
Ein Doppelspielwochenende hatten die Damen I zu bewältigen. Samstags in Korntal I lagen sie schnell mit 1:6 hinten, am Ende hieß es 2:8. Inken Diederich und Simone Nagel konnten hier punkten. Am Sonntag beim Ta-bellenletzten Gnadental I genau das umgekehrte Bild: 6:0-Zwischenstand; Endstand 8:2, was jedoch immer noch den vorletzten Platz in der Verbandsoberliga bedeutet. Die Damen II mussten zu ihrem Landesligaspiel zum Tabellenführer nach Neckarsulm III reisen. Hier hatten sie beim 1:8 keine Chance. Jana Bräuner holte den Ehrenpunkt.
Bis zum 2:3 war die Bezirksligapartie unserer Herren II in Oberrot I ausgeglichen. Dann konnten die Gastgeber mit 2:8 in Führung gehen. Die Herren konnten zwar noch zweimal punkten, am Ende stand jedoch die 4:9-Niederlage. Ebenfalls mit einer Niederlage fuhren die Herren IV von ihrem Kreisliga A-Spiel aus Kirchberg I nach Hause. Nach 0:6 konnten sie zwar auf 3:6 verkürzen, jedoch reichte es auch hier nicht zum Punktgewinn (3:9). Dagegen konnten die Herren V bei ihrem Kreisliga B-Spiel in Honhardt I einen Sieg mit nach Hause nehmen. Nach 3:3-Zwischenstand konnten alle restlichen Spiele gewonnen werden.

Am kommenden Wochenende spielen:
Sa. 02.12.2023 9.30 Uhr Bezirksklasse B Jungen III – Bühlertann I
10.00 Uhr Bezirksliga Jungen II in Elpersheim I
10.00 Uhr Bezirksliga Mädchen II in Roßfeld I
12.45 Uhr Bezirksklasse B Mädchen III – Geißelhardt II
13.30 Uhr Landesliga Jungen I in Neckarsulm II
14.00 Uhr Landesliga Damen II in Altenmünster III
14.00 Uhr Kreisliga D Jungen V in Jagstheim II
18.30 Uhr Bezirksliga Herren II – Markelsheim I
18.30 Uhr Kreisliga A Herren IV – Vellberg II
19.00 Uhr Oberliga Herren I in Niklashausen I
So. 03.12.2023 10.00 Uhr Bezirksklasse A Herren III – Garnberg I
15.00 Uhr Oberliga Herren I – Freiburg I

Termine:
Sa. 16.12.2023 9.00 Uhr Vereinsmeisterschaften Jugend
13.30 Uhr Vereinsmeisterschaften Aktive
Abends: TT-Weihnachtsfeier im Foyer
Sa. 06.01.2024 Drei-Königs-Turnier Großsporthalle

Lichtblick für die Tischtennis-Damen in der Verbandsoberliga

Im Derby gegen Altenmünster können die Damen der SpVgg beim 7:7 Unentschieden den favorisierten Altenmünsterinnen einen Punkt abluchsen. Jedoch verweilt man weiterhin auf dem vorletzten Tabellenplatz
Drei Niederlagen aus den ersten drei Spielen lautete die ernüchternde Bilanz der Satteldorferinnen zum Saisonauftakt. Nach einem hart umkämpften und verdienten ersten Heimsieg Ende Oktober gegen Deuchelried war nun der VfR Altenmünster zu Gast in der Satteldorfer Turnhalle. Ersatzgeschwächt waren die Hoffnungen des Heimteams auf einen Punktgewinn zwar minimal, trotzdem gingen die Damen um Spitzenspielerin Simone Nagel motiviert und kämpferisch in die Begegnung, um doch irgendwie die Überraschung zu erzielen. Eine positive Überraschung gab es direkt zu Beginn der Partie, als das neuformierte Doppel der Heimmannschaft Grellert/Dürr die Altenmünsterinnen Wennemann/Dollmann mit 3:1 in Schach halten konnte. Auch in den Einzelbegegnungen wurde man im Lager der Spielvereinigung immer wieder aufs Neue positiv überrascht, denn sowohl Simone Nagel als auch Nadine Grellert erwischten einen Sahnetag. Teils klar, teils etwas knapper gewannen sie alle ihre jeweiligen drei Einzel und steuerten somit sechs weitere Zähler für die Satteldorferinnen hinzu. Den umkämpften, verdienten, aber im Vorfeld nicht für möglich gehaltenen 7:7 Endstand kann man im Lager der SpVgg deswegen durchaus als Sieg auffassen und als Motivationsschub für die letzten beiden Vorrundenspiele am kommenden Wochenende sehen. Denn im Duell gegen den Drittletzten der Verbandsoberliga aus Korntal am Samstag und im Hohenloher Derby gegen den Tabellenletzten aus Gnadental am Sonntag wird sich zeigen, ob man sich in der Rückrunde noch berechtigte Hoffnungen auf den Klassenerhalt machen darf oder nicht.
Moritz Kouril
Bild: Jonas Hägele

Nächster Auswärtspunkt für TT-Herren 1

In einem äußerst wechselhaften Oberligaspiel mit zahlreichen Führungswechseln trennen sich der TTC Odenheim und die SpVgg Satteldorf mit einem leistungsgerechtem 5:5 Unentschieden

„Jeder Punkt zählt“, so lautete die Satteldorfer Devise vor dem Spiel. Mit dem Bewusstsein, dass man in der äußerst ausgeglichenen Oberliga Baden-Württemberg sehr schnell in das hintere Tabellendrittel abrutschen kann, gingen die Männer um Gabriel Stephan im Odenheimer Hexenkessel in die Partie.

Trotz verlorenem dritten Satz sicherten sich Stephan/Kouril mit 3:1 Sätzen ihren sechsten Doppelsieg der Saison und sorgten für die 1:0 Führung. Gegen das Odenheimer Spitzendoppel Kleinert/Pfeiffer gelang Tran/Schweizer durch eine couragierte Leistung ein 12:10 im ersten Satz. Auch in den folgenden Sätzen brachten Tran/Schweizer ihre Kontrahenten mit einer Mischung aus platzierten und druckvollen Bällen oftmals in Bedrängnis und erspielten sich mehrere Satzbälle. Diese wehrten Kleinert/Pfeiffer jedoch mehrfach gekonnt ab und sorgten schlussendlich durch ein 12:10 im vierten Satz mit einem 3:1 Erfolg für den 1:1 Ausgleich.

Zu Beginn der ersten Einzelrunde wartete mit Daniel Kleinert, einem der besten Spieler der diesjährigen Oberliga und zugleich Abwehrspieler, eine hohe Hürde auf Tobias Tran. Der Satteldorfer versuchte von Anfang an alles, um die Überraschung zu schaffen und seine Farben wieder in Führung zu bringen. Doch fast jeden Topspin von Tran brachte Kleinert mit einer noch höheren Qualität zurück, weshalb sich dieser verdient die ersten zwei Sätze sicherte. Tran steckte nicht auf, doch da der Kleinert mittlerweile auch gezielte Überraschungsangriffe startete, ging auch der dritte Satz mit 11:9 an den Odenheimer. Eine interessante Begegnung bot sich den zahlreichen Zuschauern im Match von Stephan gegen Pfeiffer. Während Pfeiffer die Sätze 1 und 3 souverän für sich entscheiden konnte, gewann Stephan den zweiten und vierten Satz ebenso deutlich und so musste der fünfte Satz die Entscheidung bringen. Dieser gestaltete sich überraschend ausgeglichen, doch schlussendlich konnte sich die Erfahrung und Abgezocktheit von Stephan mit 11:9 durchsetzen. Zahlreiche Topspin-Topspin-Duelle konnte man zwischen Tim Schweizer und Timo Berger bestaunen. Auch in den längeren Ballwechseln brachten beide Spieler die Bälle ein ums andere Mal noch zurück auf die Platte, was einen leistungsgerechten 1:1 Satzzwischenstand zur Folge hatte. Sowohl im dritten als auch im vierten Satz gelang es Schweizer, seinen Gegner bereits mit dem Aufschlag mehr unter Druck zu setzen und die Ballwechsel früher für sich zu entscheiden. Mit 11:8 und 11:5 gewann er deswegen verdient die abschließenden Sätze, somit auch das Spiel und brachte die SpVgg erneut in Führung. Das Spiel der verpassten Chancen, so lässt sich die Begegnung von Moritz Kouril gegen Michael Frey beschreiben. Trotz eines druckvollen Starts und einer zwischenzeitlichen Führung musste Kouril den ersten Satz mit 9:11 seinem Gegner überlassen. Im zweiten Satz wieder dasselbe Muster: Führung für Kouril, kleine Unaufmerksamkeiten des Satteldorfer und schließlich eine 9:11 Niederlage. Zwar konnte Kouril, durch eine konstantere und aufmerksamere Leistung den dritten und vierten Satz gewinnen, doch im Entscheidungssatz musste er sich, aufgrund einer tollen Leistung seines Gegners und etwas Pech mit 8:11 geschlagen geben.

Mit einem 3:3 Zwischenstand ging es in die zweite Einzelrunde, in der der Auswärtssieg zu Beginn in weite Ferne rücken sollte. Denn im Duell der Spitzenspieler zwischen Stephan und Kleinert konnte der Satteldorfer im ersten Satz mehrere Satzbälle nicht nutzen und musste den 0:1 Satzrückstand hinnehmen. Sowohl im zweiten als auch dritten Satz zeigten beide Spieler mehrfach ihre ganze Klasse, doch am Satzende brachte Kleinert immer einen Ball mehr als Stephan auf die Platte und gewann mit 3:0. Gegen Pfeiffer musste Tobias Tran, bei einem Zwischenstand von 1:1 Sätzen, im dritten Satz einem hohen Rückstand hinterherlaufen. Doch nervenstark drehte Tran den Satz noch zu einem 11:9 Sieg und sicherte sich mit einem identischen Ergebnis im vierten Satz den umjubelten 3:1 Erfolg. Nachdem Moritz Kouril seinen Kontrahenten Berger von Beginn an überrollte und bei seinem schnellen 3:0 Erfolg nur 13 Punkte zuließ, war nun sogar ein Auswärtssieg wieder greifbar.
Tim Schweizer gegen Michael Frey, so lautete das letzte Duell des Tages. Den besseren Start erwischte Schweizer und so konnte er mit 1:0 Sätzen in Führung gehen. Auch im zweiten Satz machte er zu Beginn fast keine Fehler, spielte seinen Kontrahenten immer wieder geschickt an und erkämpfte sich eine 8:5 Führung. Die folgenden sechs Ballwechsel gingen jedoch ausschließlich an Frey und das Unheil nahm, beim Stand von 1:1 Sätzen, seinen Lauf. Die lautstarken Zuschauer sorgten für eine grandiose Stimmung, Frey machte kaum noch Fehler und hatte das nötige Quäntchen Glück. Dem hatte Schweizer nichts mehr entgegenzusetzen und kurze Zeit später war das 5:5 Unentschieden besiegelt.

Moritz Kouril

TT-aktuell Woche 47

Bereits am Freitag mussten die Mädchen III ihr Bezirksklassen B-Spiel in Westheim I kampflos mit 0:10 abgeben. Ein Auf und Ab erlebten die Herren V bei ihrem Kreisliga B-Spiel beim TSV Crailsheim Freitagabend. Nach 2:2 lagen sie mit 2:4 hinten, ehe sie ausgleichen und mit 6:4 und 8:5 vorne lagen. Am Ende hieß es 9:6, wobei Paul Hintermaier ungeschlagen blieb. Spannend machten es auch die Herren III in ihrem Bezirksklassen A-Spiel in Creglingen I. 1:3 und 2:5 lagen sie hinten, holten auf und lagen dann mit 6:5 vorn, ehe die Gastgeber wiederum in Führung gingen (6:8, 7:8). Das Schlussdoppel wurde anschließend unglücklich zu 9 im Fünften verloren. Volker Etzel und Jürgen Pfänder-Häberlein blieben bei diesem 7:9 im Einzel ungeschlagen.
Ein Doppelspieltag in der Bezirksliga hatten unsere Mädchen II zu absolvieren. Im ersten Spiel gegen Langenburg II mussten sie sich nach 3:4-Zwischenstand mit 3:7 geschlagen geben. Lisa Seiffer (2) und das Doppel Seiffer/Neumann holten die Punkte. Gegen Garnberg konnten sie das Spiel ausgeglichen gestalten und am Ende einen Punkt einheimsen. Lisa Seiffer blieb bei diesem 5:5 ungeschlagen. Nach 1:1 nach den Doppeln konnten die Jungen I alle ihre Einzel für sich entscheiden und einen ungefährdeten 9:1-Sieg gegen den Vorletzten der Landesliga aus Heilbronn II einfahren. Erster gegen Letzen der Bezirksliga lautete die Partie der Jungen II gegen Gnadental II. Und genauso einseitig war auch die Partie. 10:0 nach nicht einmal zwei Stunden Spiel-zeit. Dagegen mussten unsere Jungen III in ihrem Bezirksklassen B-Spiel gegen Kirchberg I eine empfindliche 3:7-Niederlage einstecken. Sie lagen schnell mit 1:6 hinten und konnten diesen Rückstand nicht mehr egalisieren. Christoph Seibold (2) und Jonathan Pfisterer holten die Punkte. Ebenfalls verloren haben auch die Mädchen III ihr Bezirksklassen B-Spiel in Oberrot I. Beim 2:8 konnten nur Emma Täger und Paula Beck punkten.
Ein ausgeglichenes Oberligaspiel sah man bei den Herren I in Odenheim I. Keine Mannschaft konnte sich ent-sprechend absetzen, so dass es am Ende 5:5 hieß. Besser machten es die Herren II in ihrem Bezirksligaspiel gegen Gerabronn I. Mit 5:1 und 8:2 lagen sie vorn; am Ende fuhren sie einen klaren 9:3-Sieg ein.
Keine Chance hatten dagegen die Damen I bei ihrem Verbandsoberligaspiel in Lichtenwald I. Nur Nadine Grellert und das Doppel Nagel/Bräuner konnten beim 2:8 punkten.
Am Sonntag mussten dann noch die Herren IV zu ihrem Kreisliga A-Spiel gegen Ingersheim II ran. Schnell hieß es 6:0 und diesen Vorsprung ließen sich die Herren um Günter Seibold auch nicht mehr nehmen – Endstand: 9:4.

Vergangenen Sonntag fanden in Steinheim die Regions-Einzelmeisterschaften der Jugend statt. Hier die Platzierungen unserer TT-ler:
Mädchen U11: 1. Platz Einzel Amelie Neumann
1. Platz Doppel Amelie Neumann mit Partnerin
Mädchen U13: 3. Platz Doppel Luisa Pernfuß mit Partnerin
Mädchen U15: 3. Platz Doppel Lisa Hense mit Partnerin
Mädchen U19: 2. Platz Doppel Laura Truckenmüller mit Partnerin

Am kommenden Wochenende finden folgende Spiele statt:
Mi. 22.11.2023 20.00 Uhr Kreisliga A-Pokal Herren IV in Eutendorf
Sa. 25.11.2023 10.00 Uhr Bezirksliga Jungen II in Langenburg
10.00 Uhr Bezirksklasse B Jungen III in Geißelhardt I
10.00 Uhr Kreisliga D Jungen V in Buchenbach II
11.00 Uhr Verbandsoberliga Damen I in Korntal I
12.00 Uhr Landesliga Jungen I in Markgröningen I
15.30 Uhr Landesliga Damen II in Neckarsulm III
18.00 Uhr Bezirksliga Herren II in Oberrot I
18.00 Uhr Kreisliga A Herren IV in Kirchberg I
18.00 Uhr Kreisliga B Herren V in Honhardt II
So. 26.11.2023 14.30 Uhr Verbandsoberliga Damen I in Gnadental I

Wichtiger Auswärtssieg für Satteldorfer TT-Herren

Nach zuletzt zwei Heimniederlagen in Folge wird der TTC Mühlhausen in einer spannenden Oberligapartie mit 6:4 besiegt!

Wenn ein Tabellenvierter zu Gast bei einem Tabellenfünften ist, dann ist eine ausgeglichene und interessante Begegnung meistens vorprogrammiert. Mit dieser Erwartung begaben sich die Satteldorfer am vergangenen Sonntag auf den zweieinhalbstündigen Auswärtstrip nach Mühlhausen, mit dem Ziel, die Niederlagenserie zu beenden und zumindest ein Unentschieden zu erzielen.

Das Match begann, abgesehen von dem jeweils ersten Satz im Doppel, jedoch gleich mit einer positiven Überraschung für die Spielvereinigung. Denn trotz eines 7:9 Rückstands im ersten Satz konnten Stephan/Kouril gegen das Mühlhausener Spitzendoppel Robertson/Ibrahim einen schlussendlich deutlichen und verdienten 3:0 Sieg einfahren. Auch Tran/Schweizer mussten zunächst einen kleinen Rückschlag verkraften und den ersten Satz mit 10:12 ihren Kontrahenten Burt/Winkler überlassen. Danach stabilisierten sich die Satteldorfer jedoch, spielten ihre Gegner druckvoller und gezielter an und konnten demzufolge ebenfalls ihr Doppel mit 3:1 gewinnen.
Mit einer 2:0 Führung im Rücken konnte man auf Seiten der Spielvereinigung optimistisch in die erste Einzelrunde gehen. Jedoch war man gewarnt, hatte man im letzten Spiel gegen Kirchheim auch überraschend 2:0 geführt, bevor man im Endeffekt mit 3:7 untergegangen war.
Dementsprechend motiviert und konzentriert gingen Stephan gegen Ibrahim und Tran gegen den ehemaligen Zweitligaspieler Robertson in ihre Einzelbegegnung. Während der Gewinn des ersten Satzes von Stephan noch keine Überraschung war, konnte man den 11:9 Sieg von Tran im ersten Satz als solche bezeichnen. Angefeuert durch die knapp 50 heimischen Fans gelang es Robertson jedoch, mithilfe seines Aufschlags und seiner Erfahrung das Spiel noch zu drehen und es verdient mit 3:1 für sich zu entscheiden. Auch im Parallelspiel von Stephan ging der zweite Satz an seinen jungen Mühlhausener Kontrahenten. Doch der Satteldorfer Spitzenspieler zeigt mit einem 11:1 und 11:7 in den beiden abschließenden Sätzen seine Klasse und ließ keine Zweifel an einem Sieg aufkommen.
Im hinteren Paarkreuz entwickelte sich im Spiel von Schweizer gegen Burt von Beginn an ein heiß umkämpftes und hochspannendes Spiel, in dem es minütlich zu Führungswechseln kam. Deshalb überraschte es niemanden, dass schlussendlich der fünfte Satz die Entscheidung bringen musste. Hier gelang Schweizer der bessere Start, doch Burt brachte von nun an jeden Ball, egal wie weit weg von der Platte er stand, zurück auf den Tisch und sicherte sich den 3:2 Erfolg. Gegen den erfahrenen Noppenspieler Winkler hatte Kouril einige Startschwierigkeiten und musste den ersten Satz mit 4:11 seinem Gegner überlassen. Nachdem der Satteldorfer einen ausgeglichenen zweiten Satz mit 11:8 ins Ziel retten konnte, war der Bann gebrochen und er konnte das Spiel mit 11:3 und 11:7 siegreich beenden.
Mit einer zwischenzeitlichen 4:2 Führung ging es in die zweite Einzelrunde, in der es zu Beginn jedoch nicht ganz nach Plan lief. Im Duell der absoluten Spitzenspieler zwischen Robertson und Stephan entschied sich das Spiel im Nachhinein betrachtet schon im ersten Satz. Hier gelang es Stephan, mit einer mental starken Leistung, einen hohen Rückstand noch aufzuholen und sich zwei Satzbälle zu erkämpfen. Doch diese wehrte Robertson wiederum gekonnt ab und sicherte sich den Satz mit 15:13. Gestärkt und motiviert vom Satzgewinn wurde der Mühlhausener nochmals druckvoller, ohne dabei jedoch einfache Fehler zu machen. Dem hatte Stephan, trotz einiger toller Ballwechsel und trotz eines großen Kampfes, am heutigen Tag nichts mehr entgegenzusetzen und musste mit 0:3 Sätzen seinem Gegenüber gratulieren. Da kurze Zeit später Tran mit dem identischen Ergebnis gegen Ibrahim die Platte verlassen musste, war die Partie beim 4:4 Zwischenstand wieder völlig offen. Mögliche Sieghoffnungen der Heimmannschaft konnte Schweizer jedoch gleich wieder zerschlagen, da er Winkler höchst souverän mit 3:0 in Schach halten konnte. Somit lag es Kouril, sich im letzten Spiel des Tages den Einzelsieg zu ergattern und somit auch den wichtigen Auswärtserfolg zu erzielen. Doch wie bereits im ersten Einzel, startete Kouril ungewohnt verhalten und verlor den Anfangssatz, trotz einer zwischenzeitlichen Aufholjagd, mit 9:11. Nach einem 11:5 Sieg im zweiten Satz, musste der Satteldorfer im dritten Satz erneut einem 0:4 Rückstand hinterherlaufen. Mit höchster Konzentration gelang es ihm jedoch den Satz noch zu einem 11:6 zu drehen und auch den abschließenden Satz gegen einen tapfer kämpfenden Burt mit 11:8 zu gewinnen.
Durch diesen knappen Auswärtssieg stehen die Satteldorfer TT-Herren nun mit vier Siegen aus sechs Spielen auf dem dritten Tabellenplatz. Diesen gilt es am kommenden Samstag beim nächsten Auswärtsspiel zu verteidigen, wenn man um 18.00 Uhr beim aktuellen Tabellenfünften aus Odenheim zu Gast ist.

Moritz Kouril

TT-aktuell Woche 46

Bereits am Freitag spielten die Mädchen II ihr vorgezogenes Bezirksligaspiel in Westgartshausen II. Sie lagen schnell mit 3:0 in Führung und diesen Vorsprung brachten sie bis ins Ziel. Lisa Seiffer blieb bei diesem 7:3 ungeschlagen. Ein leistungsgerechtes Unentschieden haben sich die Jungen V in ihrem Kreisliga D-Spiel gegen Ilshofen II erspielt. Sie lagen schon mit 4:2 vorn, ehe die Gäste aufschließen und gar mit 4:5 in Führung gingen. Doch dann gewann Lukas Lazar, der zudem ungeschlagen blieb, das letzte Spiel und konnte noch für den Punktgewinn sorgen. Keine Chance hatten dagegen die Mädchen III bei ihrem Bezirksklassen B-Spiel gegen Dörzbach. Nur Amelie Neumann konnte die beiden Punkte beim 2:8 einfahren. Und auch gegen Obersontheim I lagen sie gleich mit 0:2 hinten, was im Nachhinein ausschlaggebend für die 4:6-Niederlage war. Auch hier blieb Amelie Neumann im Einzel ungeschlagen. Mit einem 7:3-Erfolg kehrten die Jungen I aus ihrem Landes-ligaspiel in Kleinglattbach zurück. Sarah Dürr blieb hier ungeschlagen. Einen ungefährdeten Sieg haben die Jungen II im Bezirksligaspiel gegen Ellrichshausen I eingefahren. Nach 2:1-Zwischenstand konnten sie bis auf 7:1 davonziehen und nach 2 Stunden Spielzeit über ein 8:2 jubeln. Mit 4:0 und 6:1 führten die Jungen IV in Elpersheim II schon, ehe sie das Kreisliga B-Spiel auslaufen ließen. Beim 6:4 blieb Diego Schilke ungeschlagen. Beim Verbandsoberligaspieltag hatten die Mädchen I zuhause den TSV Neuenstein zu Gast. Hier hieß es am Ende leistungsgerecht 5:5-Unentschieden, wobei Sarah Dürr und Lisa Hense ungeschlagen blieben. Der zweite Gegner waren die Mädchen aus Heilbronn. Hier konnte nach 1:1 mit 3:1 und 5:2 in Führung gegangen werden; diese hielt bis zum Schluss. Lisa Hense blieb bei diesem 6:4 ungeschlagen.
Ein leistungsgerechtes Unentschieden sahen die Zuschauer beim Verbandsoberligaduell der Damen I gegen die komplett antretenden Gäste aus Altenmünster I. Nadine Grellert blieb hier ungeschlagen. Die Damen II konnten nach 1:1 nach den Doppeln mit 5:1 in Führung gehen. Diesen Vorsprung konnten sie bis zum Ende halten. Jana Bräuner blieb bei diesem 8:3-Erfolg ungeschlagen.
Erfolgreich waren auch die Herren. Die Herren II konnten nach 4:1 und 7:3 einen klaren 9:4-Erfolg von ihrem Bezirksligaspiel in Kupferzell I nach Hause bringen. Dietmar Schweizer blieb hier ungeschlagen. Und auch die Herren III schickten ihre Gäste aus Bad Mergentheim nach 4:1 und 7:2 mit 9:3 nach Hause (Bezirksklasse A). Ebenfalls mit 9:3 gewannen die Herren V ihr Kreisliga B-Spiel gegen Roßfeld V nach 4:0 und 7:1-Führung. Auch die Herren I führten bei ihrem Oberligaspiel in Mühlhausen I mit 2:0 und 4:2, ehe die Gastgeber zwei Punkte im vorderen Paarkreuz einheimsen konnten und auf 4:4 ausglichen. Das hintere Paarkreuz mit Moritz Kouril, der hier ungeschlagen blieb, und Tim Schweizer konnte dies wieder wettmachen und den umjubelnden 6:4-Sieg einfahren.

Bei den Bezirksmeisterschaften, die in Michelfeld ausgetragen wurden, konnten unsere TT-ler folgende Platzierungen erreichen:
Herren A: 3. Platz William Pegg
2. Platz Pegg/Schweizer
Herren B: 1. Platz Pascal Schweizer
Damen A: 5. Platz Jana Bräuner
3. Platz Bräuner/Bräuner
Damen C: 3. Platz Nina Bräuner

Am kommenden Wochenende spielen:
Fr. 17.11.2023 18.15 Uhr Bezirksklasse B Mädchen III in Westheim I
20.00 Uhr Kreisliga B Herren V beim TSV Crailsheim
20.15 Uhr Bezirksklasse A Herren III in Creglingen I
Sa. 18.11.2023 09.30 Uhr Bezirksliga Mädchen II – Langenburg II
10.00 Uhr Landesliga Jungen I – Heilbronn II
10.00 Uhr Bezirksklasse B Jungen III – Kirchberg I
12.45 Uhr Bezirksliga Mädchen II - Garnberg
14.00 Uhr Bezirksliga Jungen II – Gnadental II
14.00 Uhr Bezirksklasse B Mädchen III in Oberrot I
18.00 Uhr Oberliga Herren I in Odenheim I
18.30 Uhr Bezirksliga Herren II – Gerabronn I
19.00 Uhr Verbandsoberliga Damen I in Lichtenwald I
So. 19.11.2023 10.00 Uhr Kreisliga A Herren IV – Ingersheim II
Mi. 22.11.2023 20.00 Uhr Kreisliga A-Pokal Herren IV in Eutendorf

Am kommenden Sonntag finden in Steinheim die Regions-Einzelmeisterschaften der Jugend statt. Hierzu haben sich folgende Jugendlichen der SpVgg qualifiziert:
Jungen U11: Diego Schilke und Benjamin Pfisterer
Jungen U13: Jonathan Pfisterer
Jungen U15: Frederik Pernfuß, Finn Spang
Mädchen U11: Amelie Neumann
Mädchen U13: Luisa Pernfuß
Mädchen U15: Lisa Hense
Mädchen U19: Laura Truckenmüller und Elena Hieber
Wir wünschen Euch viel Glück & Erfolg!