Gelungener Saisonauftakt für die TT-Herren 1 in der Oberliga

In einer hochklassigen und äußerst spannenden ersten Oberligapartie wird der TSV Kuppingen vor toller Kulisse mit 6:4 niedergerungen!

Fokussiert und optimistisch gingen die Männer um Gabriel Stephan in das erste Spiel der neuen Saison, doch der TSV Kuppingen erwies sich, wie erwartet, als ebenbürtiger Gegner.
Der Doppelstart verlief verheißungsvoll, denn sowohl Stephan/Kouril als auch Tran/Schweizer konnten den ersten Satz jeweils souverän für sich entscheiden. Auch in den folgenden Sätzen ließen Stephan/Kouril ihren Gegnern wenig Chancen und sorgten mit einem 3:0 Sieg für die erste Führung der SpVgg. Im Spiel von Tran/Schweizer gegen das Kuppinger Spitzendoppel Jovicic/Jovicic sollte sich das Blatt jedoch schnell wenden. Gegen stark verbesserte Gäste gelangen dem Satteldorfer Duo in Satz Nummer 2 und 3 zusammen gerade einmal 3 Punktgewinne und der 1:1 Ausgleich schien nur eine Frage der Zeit zu sein. Beim Stand von 10:10 im vierten Satz kam ein weiterer Satzgewinn wieder in Reichweite, doch schließlich waren es die Kuppinger, die mit 12:10 den vierten Satz und somit auch das Spiel gewinnen konnten.

In den ersten Einzeln bot sich den 75 anwesenden Zuschauer im Prinzip immer dasselbe Bild. Sehenswerte Ballwechsel, teilweise ausgeglichene und knappe Sätze, im Endeffekt aber dann doch einen 3:0 Sieg für den jeweiligen Favoriten. So konnte Stephan im Duell mit Luka Jovicic und Kouril gegen Aubart einen Sieg für die Heimmanschaft einfahren, während Tran gegen den Spitzenspieler der Gäste Matija Jovicic kein Satzgewinn vergönnt war.
Doch spätestens jetzt nahm die Begegnung endgültig an Fahrt auf und so musste in den verbleibenden fünf Einzeln gleich vier Mal der letzte Satz die Entscheidung bringen.
Zwei Sätze brauchte Schweizer in seiner ersten Einzelbegegnung gegen Veselinovic, um sich an die ausgeklügelte Spielweise des Kuppinger Routiniers zu gewöhnen und sein Spiel demzufolge anzupassen. Nach einem 0:2 Satzrückstand konnte der Satteldorfer mit einer kämpferischen Leistung zwar den 2:2 Satzausgleich herstellen, zu einem Sieg reichte es aufgrund eines schnellen Rückstandes im fünften Satz jedoch nicht mehr. Somit ging es mit einem 3:3 in die zweite Einzelrunde, in der noch alles offen zu sein schien.

Im Duell der Spitzenspieler von Stephan gegen Matija Jovicic konnte Letzterer den ersten Satz knapp mit 11:9 für sich entscheiden. Stephan kämpfte sich jedoch zurück ins Spiel und versuchte seinen Kontrahenten mit platzierten Topspins auszuspielen. Dieser antwortete jedoch ein ums andere Mal mit tödlichen Blockbällen, die so noch keiner in der Satteldorfer Halle gespielt hatte und die Zuschauerr ins Staunen brachte. Nichtsdestotrotz steckte Stephan nicht auf und konnte nach einem großen Kampf seinen Gegner mit 3:2 bezwingen. Nachdem dann auch noch Tran gegen Luka Jovicic mit 3:0 Sätzen gewinnen konnte, schien der Sieg beim 5:3 Zwischenstand in greifbarer Nähe. Doch in den beiden abschließenden Einzeln verloren sowohl Kouril gegen Veselinovic als auch Schweizer gegen Aubart Satz um Satz, sodass beide mit einem 1:2 Satzrückstand konfrontiert waren. Mit 11:9 schaffte es Kouril gerade noch so, sich in den fünften Satz zu retten, doch nach einer 2:0 Führung gelang ihm nicht mehr viel. Mithilfe geschickter Aufschläge, platzierter Topspins und einer cleveren Taktik ließ der Kuppinger im restlichen Verlauf des Entscheidungssatzes nur noch drei Punkte zu und verkürzte auf 4:5. Zeitgleich konnte Schweizer den vierten Satz für sich entscheiden und so lag der Fokus der gesamten Halle auf dem letzten Satz des Tages, der über den Ausgang des Spiels entscheiden sollte. Ein ums andere Mal wechselte die Führung in diesem Satz und bei 8:8 erreichte die Spannung ihren Höhepunkt. Schweizer zog auf 10:8 davon, Aubart verkürzte durch einen Netzball auf 9:10. Doch Schweizer zeigte starke Nerven und sicherte mit einem druckvollen Blockschuss den ersten Sieg der Satteldorfer in der neuen Oberligasaison.

Moritz Kouril

TT-aktuell Woche 38

Erster Sieg im ersten Spiel der Oberliga! Die Herren I sind mit einem umkämpften 6:4-Erfolg in die Saison gestartet. Nach Punkteteilung nach den Doppeln folgte auch die Punkteteilung im ersten Durchgang der Einzelspiele. Ausschlaggebend für den Sieg waren dann die anschließenden zwei Punkte im vorderen Paarkreuz zur 5:3-Führung. Gabriel Stephan blieb hier ungeschlagen.

Am kommenden Wochenende starten auch die anderen Mannschaften in den Spielbetrieb. Es spielen:
Sa. 23.09.2023 9.30 Uhr Landesliga Jungen I – Gnadental
9.30 Uhr Bezirksliga Mädchen II – Garnberg
14.00 Uhr Bezirksklasse B Jungen III in Öhringen II
17.00 Uhr Landesliga Damen II in Ditzingen
18.30 Uhr Kreisliga B Herren V – Westgartshausen III
18.30 Uhr Bezirksklasse A Herren III – Langenburg
19.10 Uhr Verbandsoberliga Damen I in Untergröningen
So. 24.09.2023 12.00 Uhr Verbandsoberliga Mädchen I – Korntal in Eislingen
14.00 Uhr Verbandsoberliga Mädchen I in Eislingen

Termine:
03.10.2023: Eltern-Kind-Turnier

TT-aktuell Woche 37

Die Verbandsrunde 2023/2024 startet für die SpVgg mit folgender Partie:
So. 17.09.2023 15.00 Uhr Oberliga Herren I – Kuppingen II

Termine:
03.10.2023: Eltern-Kind-Turnier

TT-aktuell Woche 36

Die Verbandsrunde 2023/2024 steht bevor. Die TT-Abteilung wird mit folgenden Mannschaften in folgenden Klassen an den Start gehen:
Herren 1 Oberliga Baden-Württemberg
Herren 2 Bezirksliga
Herren 3 Bezirksklasse A Gruppe 1
Herren 4 Kreisliga A Gruppe 1
Herren 5 Kreisliga B Gruppe 1
Damen 1 Verbandsoberliga Gruppe 2
Damen 2 Landesliga Gruppe 1
Jungen 1 Landesliga Gruppe 1
Jungen 2 Bezirksliga
Jungen 3 Bezirksklasse B
Jungen 4 Kreisliga B Ost
Jungen 5 Kreisliga D Ost
Mädchen 1 Verbandsoberliga Gruppe A2
Mädchen 2 Bezirksliga
Mädchen 3 Bezirksklasse B
Außerdem nehmen die Herren am Bezirkspokal, Bezirksligapokal, Kreisliga A- und Kreisliga B-Pokal teil.

Das erste Spiel der Verbandsrunde bestreiten unsere Herren I am Sonntag, 17.09.2023 um 15.00 Uhr gegen den TSV Kuppingen II in der Oberliga.

Termine:
03.10.2023: Eltern-Kind-Turnier

Sarah Dürr belegt beim Baden-Württembergischen Ranglistenfinale der Mädchen U15 einen guten 9. Platz

In Weinheim-West trafen sich am vergangenen Wochenende die 16 stärksten Spielerinnen aus ganz Baden-Württemberg - mit dabei unter anderem Sarah Dürr von der SpVgg Gröningen Satteldorf. Nach dem souveränen Sieg bei der Qualifikationsrangliste im Mai, war ein Platz unter den besten 10, das erklärte Ziel der jungen Satteldorferin. In einem äußerst spielstarken Teilnehmerfeld, in dem sich auch mehrere Spielerinnen wiederfanden, die zur deutschen Spitze gehören, galt es am Samstag in zwei Achtergruppen, möglichst viele Spiele zu gewinnen. Trotz einer schwierigen Auslosung und eines eher verhaltenes Startes gelang es Sarah im Tagesverlauf drei Spiele verdient zu gewinnen. Gratulieren musste sie, trotz ansprechender Leistung, zunächst nur der späteren Zweit-, Dritt- und Viertplatzierten des gesamten Turniers. Lediglich im entscheidenden Spiel um die Qualifikation für die Plätze 1-8 gegen eine Gegnerin auf Augenhöhe, konnte Sarah ihre Leistung nicht optimal an die Platte bringen und musste sich hier etwas unglücklich mit 1:3 Sätzen geschlagen geben.
Somit beendete sie den ersten Turniertag mit einer Bilanz von 3 Siegen und 4 Niederlagen auf dem 5. Gruppenplatz, was für den Sonntag die Teilnahme an der Ausspielung um die Plätze 9-16 bedeutete.

Alle Spiele gewinnen, so lautete die Prämisse im Satteldorfer Lager am zweiten Turniertag. Diesen Plan setzte Sarah zu Beginn eindrucksvoll in die Tat um und so konnte sie die ersten drei Spiele allesamt für sich entscheiden und sich dabei sogar in jedem Spiel noch etwas steigern. In das letzte Spiel des Wochenendes startete Sarah ebenfalls optimal und ging schnell mit 2:0 Sätzen in Führung. Jedoch gelang es ihr nicht, das Spiel vorzeitig zu entscheiden und so musste, nach einer Leistungssteigerung ihrer Gegnerin, der fünfte Satz über Sieg und Niederlage entscheiden. Beiden Spielerinnen merkte man die aufkommende Erschöpfung an, nichtsdestotrotz lieferten sie sich einen bemerkenswerten Schlagabtausch, in dem die Führung sekündlich wechselte. Im Endeffekt war es Sarah, die mit einer nervenstarken Leistung, den Entscheidungssatz, nach Abwehr von 6! Matchbällen, mit 19:17 gewinnen konnte.
Platz 9 lautete somit das Endergebnis, mit dem alle Beteiligten zufrieden sein können. Mit dem Wissen, dass man auf höchster Ebene spielerisch mithalten kann und es mit etwas mehr Spielglück sogar noch ein paar Plätze nach vorne gehen kann, geht man optimistisch in die neue Saison.

Hervorzuheben ist abschließend noch die Tatsache, dass mit Mia Ehrmann vom TSV Dörzbach und Juli Hessenauer von der TSV Neuenstein sich zwei weitere Spielerinnen des Tischtennis-Bezirks Hohenlohe für die wichtigste Rangliste auf Landesebene qualifizieren konnten. Bei ihrer jeweils ersten Teilnahme zeigten auch sie tolle Leistungen und konnten ebenfalls verdiente Siege einfahren, was für die erfolgreiche Jugendarbeit im gesamten Bezirk spricht.
Moritz Kouril

TT-aktuell Woche 29

TT-Jugendausflug:
Vergangenen Samstag fuhren 30 Kinder und 6 Betreuer bei schweißtreibenden Temperaturen nach Nürnberg. Zuerst wurde die Trampolinhalle unsicher gemacht. Viel Spaß hatten alle auch beim anschließenden 3-D-Schwarzlicht-Minigolf. Am Ende ging es noch ins Planetarium, um sich die Show „Limbradur und die Magie der Schwerkraft“ anzuschauen. Ein rundum gelungener, lustiger und heißer Ausflug…

VR-Spende an TT-Abteilung:
„Ein Stück Heimat“ – unter diesem Slogan hat die VR-Bank Heilbronn Schwäbisch Hall Spenden in Höhe von rund 76.100,00 EUR in der Region vergeben. Am Dienstag, 11. Juli 2023 fand die große Spendenübergabe für das 1. Halbjahr 2023 in Schwäbisch Hall statt. 60.050 EUR wurden an insge-samt 63 Einrichtungen und Institutionen in der Region Schwäbisch Hall vergeben.
Die TT-Abteilung der SpVgg Gröningen-Satteldorf erhielt hier eine Spende von 1.000 Euro, die Abteilungsleiter Thomas Pfänder in Empfang nahm.

Termine:
Fr. 22.07.2023: Abschluss TT-Damen in der Hammerschmiede
Di. 03.10.2023: Eltern-Kind-Turnier

TT-aktuell Woche 28

Toller 7. Platz für Lisa Hense bei den BaWü Top 12
Vergangenen Samstag fand in Renchen die BaWü Top 12 statt. Hierzu hatte sich Lisa Hense bei den Mädchen 13 qualifiziert. In der Gruppe konnte sie einen 5. Platz mit einer Bilanz von 1:4 belegen. In den Platzierungsspielen ging es dann um die Plätze 7 – 12. Hier konnte Lisa alle drei Spiele für sich entscheiden und mit einer Bilanz von 4:1 einen tollen 7. Platz sich erkämpfen. Herzlichen Glückwunsch!

TT-Jugendausflug nach Nürnberg – Trampolinhalle, 3D-Schwarzlichtminigolf & Planetarium
Abfahrt: 8.00 Uhr Rathaus Satteldorf
Ankunft: ca. 19.00 Uhr Rathaus Satteldorf
Bitte nicht vergessen: 20 Euro (möglichst passend), Getränke, kleines Vesper, Geld für Verpflegung (Brezeln und Getränke in der Trampolinhalle inklusive), Sportbekleidung (für Trampolinhalle)

TT-Trainingsanzug
Der neue Trainingsanzug kann unter folgendem Link angeschaut und bestellt werden:
https://www.victas.com/de_de/products/apparel/training/v-tracksuit-116
Als Farbe wurde „navy“ beschlossen; Jacke und Hose können in unter-schiedlichen Größen bestellt werden.
Kosten: Jacke: 42 Euro; Hose: 28 Euro, Aufdruck: 10 Euro (bitte bei der Bestellung angeben, ob Aufdruck gewünscht wird).

TT-aktuell Woche 27

Am kommenden Samstag, 08.07.2023 findet in Renchen die BaWü Top 12 der Jugend 13 statt. Hierzu hat sich Lisa Hense qualifiziert und misst sich mit den besten gleichaltrigen Spielerinnen aus Baden-Württemberg. Wir wünschen Ihr dazu viel Erfolg!

Termine:
15.07.2023: TT-Jugendausflug nach Nürnberg – Trampolinhalle, 3D-Schwarzlichtminigolf & Planetarium
03.10.2023: Eltern-Kind-Turnier in der Halle

TT-aktuell Woche 26

Neuzugang Deutscher Vizemeister im Doppel
Bei den Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen hat sich unser Neuzugang Antonia Heindel im Doppel der Damen C den Deutschen Vizemeister erspielt.
Im Einzel scheiterte sie ganz knapp im Viertelfinale an der späteren Siegerin. Wir gratulieren!

Termine:
15.07.2023: TT-Jugendausflug nach Nürnberg – Trampolinhalle, 3D-Schwarzlichtminigolf & Planetarium
03.10.2023: Eltern-Kind-Turnier in der Halle

TT-aktuell Woche 25

Beim Turnier in Bietigheim vergangenen Samstag konnten unsere TT-ler folgende Platzierungen mit nach Hause bringen:
Jungen U10 3. Platz Diego Schilke
Jungen U11 5. Platz Diego Schilke
Mädchen U11 3. Platz Amelie Neumann
Mädchen U12 4. Platz Amelie Neumann
Mädchen U15 1. Platz Sarah Dürr
Jungen U15 3. Platz Finn Spang
5. Platz Frederik Pernfuß
Mädchen U19 1. Platz Sarah Dürr
Jungen U19B 2. Platz Lennart Hager

Terminwünsche:
Die Terminwünsche für die neue Saison müssen QTP bis spätestens 27. Juni 2023 vorliegen!

Termine:
15.07.2023: TT-Jugendausflug nach Nürnberg; Anmeldung bis 23.06.2023 an Moritz Kouril
03.10.2023: Eltern-Kind-Turnier in der Halle