Nächster Heimsieg für die Satteldorfer TT-Herren 1
Mit einer souveränen und abgeklärten Leistung wird der TTC Ottenbronn mit 7:3 besiegt!
Zweites Oberligaspiel, zweiter Sieg, so lautet die bisher makellose Bilanz der Männer um Gabriel Stephan. Doch gegen den TTC Ottenbronn, der mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet war, sah es anfangs nach einer äußerst knappen Angelegenheit aus.
Trotz der unterschiedlichen Ausgangslage war man sich im Lager der SpVgg vor dem Spiel der Schwierigkeit der Aufgabe bewusst. Denn die Gäste hatten in der vergangenen Woche bei ihrer 3:7 Niederlage gegen den Meisterschaftsfavoriten aus Plüderhausen eine ansprechende Leistung gezeigt, unter anderem konnte der Ottenbronner Spitzenspieler Schmidl, den vermeintlich besten Spieler der Liga Aleksander Karakasevic mit 3:1 besiegen.
In den beiden Eingangsdoppeln war von einer möglichen Spannung jedoch noch nichts zu spüren. Zu groß waren die Leistungsunterschiede und so zeigten Stephan/Kouril ihren Kontrahenten Sverdlik/Krumtünger mit 3:0 Sätzen ihre Grenzen auf. Ebenso wenig Chancen hatten Tran/Schweizer gegen das Spitzendoppel der Gäste Schmidl/Tomsic und so mussten sie sich mit 0:3 ihren Gegnern beugen.
Der Trend der eindeutigen Spiele sollte sich, trotz einiger sehenswerter Schläge und einer stetig zunehmenden Qualität der Ballwechsel, jedoch fürs erste fortsetzen. Gegen Tomsic konnte Gabriel Stephan immer wieder aufs Neue mit gut platzierten Schlägen punkten, sodass sein 3:0 Sieg zu keiner Zeit gefährdet war. Tobias Tran hatte mit dem Spitzenspieler Schmidl eine hohe Hürde vor sich. Zwar konnte Tran sowohl den ersten als auch den dritten Satz ausgeglichen gestalten, doch zu einem Satzgewinn reichte es für den Satteldorfer nicht. Zu druckvoll und dominant war die Spielweise seines Kontrahenten, der das Spiel mit 3:0 für sich entscheiden konnte.
Im hinteren Paarkreuz wurden die Begegnungen erstmals etwas umkämpfter. In seinem ersten Einzel gegen Krumtünger hatte Moritz Kouril zu Beginn wenig Probleme und konnte zügig mit 2:0 in Führung gehen. Doch dem Ottenbronner gelang es nun mit gezielten Aufschlägen besser ins Spiel zu kommen und so konnte dieser sich prompt einen Satz sichern. Im vierten Satz stabilisierte sich Kouril jedoch wieder und konnte somit die Begegnung mit 3:1 siegreich gestalten. 9:11 und 10:12, so lauteten die ersten Satzergebnisse aus Sicht von Tim Schweizer in seinem Spiel gegen Sverdlik. Trotz einer Leistungssteigerung und eines Satzgewinnes war die Anfangshypothek jedoch zu groß und so musste sich der Satteldorfer mit 1:3 geschlagen geben.
Bei einem Zwischenstand von 3:3 ging es nun in die vorentscheidenden Spitzenspiele im vorderen Paarkreuz. Hierbei wurden die knapp 40 Zuschauer nicht enttäuscht, den vor allem in der Begegnung der ehemaligen Jugendnationalspieler Stephan gegen Schmidl wurde Tischtennis der Extraklasse geboten. Zu Beginn des ersten Satzes ereilte Stephan noch dasselbe Schicksal wie Tran im ersten Spiel. Gegentopspin um Gegentopspin schlug auf seiner Tischhälfte ein und so sah er sich schnell mit einem 3:7 Rückstand konfrontiert. Was jedoch in den anschließenden dreieinhalb Sätzen passierte, war für die meisten anwesenden Zuschauer ein Rätsel, denn plötzlich verschlug Schmidl reihenweise Bälle, die er bisher mit höchster Präzision versenkt hatte. Bei genauem Hinschauen konnte man jedoch erkennen, wie Stephan seinen Gegner immer absichtlich so anspielte, dass dieser seine Qualitäten nicht zeigen konnte. Zwar konnte Schmidl im Verlauf des Matches einen Satz gewinnen, doch schlussendlich war es Stephan, der das Spiel ab Ende des ersten Satzes dominierte und somit auch verdient mit 3:1 gewinnen konnte. Souverän war auch die Vorstellung von Tran in den ersten beiden Sätzen gegen Tomisic. Doch dessen Kampfgeist war trotz des Rückstandes ungebremst und so musste der fünfte Satz die Entscheidung bringen. Hier ging Tran früh in Führung und konnte somit die Satteldorfer Führung auf 5:3 ausbauen.
So einseitig wie der Tag mit den Doppeln begonnen hatte, verliefen auch die letzten beiden Einzel des Tages. Sowohl Kouril gegen Sverdlik als auch Schweizer gegen Krumtünger ließen zu keiner Zeit Zweifel an einer Niederlage aufkommen und konnten mit einer ansehnlichen Leistung den 7:3 Endstand herstellen.
Als aktueller Tabellenzweiter reist man nun am kommenden Samstag um 18.30 Uhr zum ersten Auswärtsspiel der Saison nach Kleinsteinbach (bei Karlsruhe). Zeigt man hier eine ähnliche Leistung wie am vergangenen Sonntag, so ist ein Sieg definitiv im Bereich des Möglichen und man könnte erstmals die Tabellenspitze erobern.
Moritz Kouril