Verein - News
Richtungsweisender Doppelspieltag zum Vorrundenende für die TT-Herren 1
In der Oberliga gastieren die Satteldorfer TT-Herren am Samstag beim Tabellendritten aus Niklashausen, bevor man zum Abschluss der Vorrunde am Sonntag den FTV Freiburg empfängt Bereit machen zum Endspurt, so lautete die Devise in den vergangenen beiden Wochen in den intensiven Trainingseinheiten. Zwar kann sich die bisherige Bilanz der Satteldorfer in ihrer Aufstiegssaison mit vier
TT-aktuell Woche 48
Bereits letzten Mittwoch mussten die Herren IV zu ihrem Kreisliga A-Pokalspiel nach Eutendorf reisen. Sie gin-gen schnell mit 3:0 in Führung, konnten durch eine Fünfsatzniederlage (zu 10) im Doppel nicht den Spielgewinn zum 4:0 holen. Dies gelang dann Raphael Etzel nach 3:2 zum 4:2-Endstand. Gleich mit 0:3 lagen die Jungen II in ihrem Bezirksligaspiel in
Lichtblick für die Tischtennis-Damen in der Verbandsoberliga
Im Derby gegen Altenmünster können die Damen der SpVgg beim 7:7 Unentschieden den favorisierten Altenmünsterinnen einen Punkt abluchsen. Jedoch verweilt man weiterhin auf dem vorletzten Tabellenplatz Drei Niederlagen aus den ersten drei Spielen lautete die ernüchternde Bilanz der Satteldorferinnen zum Saisonauftakt. Nach einem hart umkämpften und verdienten ersten Heimsieg Ende Oktober gegen Deuchelried war nun
Nächster Auswärtspunkt für TT-Herren 1
In einem äußerst wechselhaften Oberligaspiel mit zahlreichen Führungswechseln trennen sich der TTC Odenheim und die SpVgg Satteldorf mit einem leistungsgerechtem 5:5 Unentschieden „Jeder Punkt zählt“, so lautete die Satteldorfer Devise vor dem Spiel. Mit dem Bewusstsein, dass man in der äußerst ausgeglichenen Oberliga Baden-Württemberg sehr schnell in das hintere Tabellendrittel abrutschen kann, gingen die Männer
TT-aktuell Woche 47
Bereits am Freitag mussten die Mädchen III ihr Bezirksklassen B-Spiel in Westheim I kampflos mit 0:10 abgeben. Ein Auf und Ab erlebten die Herren V bei ihrem Kreisliga B-Spiel beim TSV Crailsheim Freitagabend. Nach 2:2 lagen sie mit 2:4 hinten, ehe sie ausgleichen und mit 6:4 und 8:5 vorne lagen. Am Ende hieß es 9:6,