Verein - News
TT-aktuell Woche 39
Ein leistungsgerechtes Unentschieden gab es im Landesligaspiel der Jungen I gegen Gnadental. Nach 2:2-Zwischenstand konnten sie zwar auf 4:2 davonziehen, die Gäste glichen jedoch wieder zum 4:4 aus. Benjamin Hager blieb bei diesem 5:5 im Einzel ungeschlagen. Einen Auftakt nach Maß gelang den Damen II in ihrem Landesligaspiel in Ditzingen. Gleich mit 4:0 lagen sie
Gelungener Saisonauftakt für die TT-Herren 1 in der Oberliga
In einer hochklassigen und äußerst spannenden ersten Oberligapartie wird der TSV Kuppingen vor toller Kulisse mit 6:4 niedergerungen! Fokussiert und optimistisch gingen die Männer um Gabriel Stephan in das erste Spiel der neuen Saison, doch der TSV Kuppingen erwies sich, wie erwartet, als ebenbürtiger Gegner. Der Doppelstart verlief verheißungsvoll, denn sowohl Stephan/Kouril als auch Tran/Schweizer
TT-Runde 2022/2023
Tischtennisrunde 2022/2023 Besser geht`s fast nicht! Endlich wieder eine normale Tischtennisrunde, ohne irgendwelche Coronabeschränkungen eine Wohltat!! Unter dem Motto „Alles auf Neustart“ gingen die Satteldorfer TT`ler mit einem Mammutprogram in die Runde 22/23: 5 Herren-, 2 Damen-, 5 Jungen- und 3 Mädchenmannschaften erfolgreich unter einen Hut zu bringen war kein leichtes Unterfangen. Schon im Vorfeld
Deutsche TT-Jugendmeisterschaften: Amelie Fischer holt sensationell Bronze
(qtp) Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Lehrte (Niedersachsen) sorgte Amelie Fischer mit Platz 3 im Einzel für eine große Überraschung. Amelie Fischer aus der Satteldorfer Trainingsgruppe brachte im Achtelfinale des Einzelwettbewerbs das Kunststück fertig, Vorjahressiegerin Naomi Pranjkovic (SV DJK Kolbermoor) in vier Sätzen auszuschalten. Des Höhenflugs nicht genug, setzte Amelie im Viertelfinale mit einem Fünfsatzsieg
Perfekter Abschluss einer überragenden Saison der TT-Herren 1
Durch einen 4:1 Erfolg im Hohenloher-Pokalfinale gegen den TSV Niedernhall sichern sich die Satteldorfer TT-Herren das Double aus Meisterschaft und Pokalsieg 17 Siege und ein Unentschieden, so lautet die Bilanz der vergangenen Saison in der Verbandsoberliga für die Männer um Gabriel Stephan. Nachdem bereits im März der Meistertitel gesichert wurde, konnten auch die restlichen zwei